Have any questions?
+44 1234 567 890
Namibia
Namibia Rundreise
Namibia entdecken... Afrika hautnah erleben!
Beschreibung
Namibia ist ein einziges Schauspiel der Natur. Wildnis und Zivilisation leben harmonisch in diesem Land der Kontraste. An vielen Stellen finden sich noch Überbleibsel der deutschen Kolonialzeit, die dieses Land geprägt hat. Auf unserer außergewöhnlichen Rundreise erleben Sie dieses facettenreiche Land. Die Höhepunkte dieser Erlebnisreise sind sicherlich auch die Tierbeobachtungen im Ethosha Nationalpark. Unvergessliche Eindrücke sind garantiert. Erfüllen Sie sich diesen Traum!
Reiseablauf
Tag 1: Stuttgart – Frankfurt – Windhoek Bahnfahrt von Stuttgart nach Frankfurt. Direktflug mit Discover Airlines von Frankfurt nach Windhoek (Nachtflug).
Tag 2: Windhoek – Kalahari Herzlich willkommen in Namibia. Nach einem gemütlichen Frühstück können Sie sich heute auf eine Naturfahrt durch die verzaubernde Kalahari Region freuen, welche sich über Südafrika, Namibia und Botswana über eine Fläche von einer Million Quadratkilometer erstreckt. Entdecken Sie typische Sanddünen und Wüstengräser in dieser fast menschenleeren Trockensavanne und entspannen Sie etwas vom Stress der Großstadt. An Ihrer Unterkunft angekommen, können Sie nach Belieben entspannen oder fakultativ an einer Sundowner Fahrt in der Kalahari teilnehmen. Übernachtung in der Auob Country Lodge.
Tag 3: Kalahari – Sossusvlei Nach dem gemütlichen Frühstück starten Sie Ihre Reise in Richtung Westen zum Sossusvlei, einem Teil einer mehr als 300 km langen und 140 km breiten Dünenlandschaft der Namib Wüste. Genießen Sie die Fahrt durch diese einzigartige Natur und sammeln Sie unvergessliche Eindrücke und Erinnerungen des landschaftlich reizvollen Wüstenstaates. Während Ihrer Fahrt werden Sie eine Fülle von Autowracks entdecken können, die malerisch entlang der Straße drapiert wurden. Unterwegs machen Sie an einer der berühmten Welwitschia-Pflanzen Halt. Übernachtung in der Desert Homestead Lodge.
Tag 4: Sossusvlei Heute besuchen Sie den Sesriem Canyon und Sossusvlei. Sie fahren zunächst in den Namib-Naukluft Nationalpark. Lassen Sie sich von dem Schattenspiel der Dünen, der weiten Sicht und der wunderbaren Stille verzaubern. Ein Meer riesiger, bis zu 350 Meter hoher Dünen breitet sich im Namib-Naukluft Nationalpark von Ihnen aus – ein unvergessliches Erlebnis! Anschließend fahren Sie weiter und besuchen den Sesriem Canyon. Die Aussichtsplattform bietet Ihnen einen atemberaubenden Ausblick. Bewundern Sie die tiefe, 3 km lange Schlucht, die der Tsauchab Fluss über Millionen von Jahren in das Gestein gegraben hat.
Tag 5: Sossusvlei – Swakopmund Ihre Reise führt Sie nach Swakopmund. Auf dem Weg dorthin stoppen Sie in Solitaire und können eines der berühmten Apfelkuchen-Stücke probieren. Dann geht es weiter nach Swakopmund. Dieses Städtchen wurde 1892 gegründet und war einst wichtigster Hafen von Deutsch-Südwestafrika. Es entwickelte sich über die Zeit mit etwa 18.000 Einwohnern zum beliebtesten Badeort Namibias. Noch heute wird die Stadt oft als deutscheste Stadt Namibias bezeichnet. Bei einer Stadtrundfahrt bzw. einem Stadtrundgang erfahren Sie alles über die Geschichte dieser faszinierenden Stadt und entdecken allerhand Interessantes. Übernachtung im Hansa Hotel Swakopmund.
Tag 6: Swakopmund Am Morgen fahren Sie nach Wlavis Bay, wo Sie eine Bootsfahrt unternehmen, bei der Sie mit Glück Delfine, Pelikane und Robben sehen können. Der restliche Tag steht Ihnen zur Verfügung, um die wundere Küstenstadt auf eine Faust zu erkunden. Besuchen Sie beispielsweise das Swakopmund Museum. Das Swakopmund Museum ist das Heimatkundemuseum von Swakopmund in Namibia. Es wird privat betrieben und ist das größte Museum seiner Art im Land. Die Schwerpunkte der Ausstellungen liegen auf der Geschichte und Natur der namibischen Küstenregion und der Heimatgeschichte der Stadt Swakopmund.
Tag 7: Swakopmund – Damaraland Von Swakopmund führt Ihr Weg weiter ins Damaraland. Im trockenen Nordwesten Namibias bilden Teile des Mosaiks ethnisch vielfältiger Regionen, die Namibia so abwechslungsreich und interessant machen. Das Darmaraland war bis vor kurzem eine abgeschiedene Region. In der das Leben der hier ansässigen Menschen sich über die Jahrhunderte kaum verändert hat. Es ist ein Gebiet mit starken Kontrasten: hohe Gebirge, Grasland und Steppe. Es bietet einfachen Zugang zu den ikonischen Ausflugszielen wie Twyfelfontein, Burnt Mountain und dem Versteinerten Wald. Übernachtung in der Twyfelfontein Country Lodge.
Tag 8: Damaraland – Opuwo Nach dem Frühstück fahren Sie gen Norden nach Opuwo. In Opuwo treffen alte Traditionen und moderne Zeiten aufeinander, denn Opuwo ist das Zentrum der Himba-Kultur. Die Himba sind ein unabhängiges Volk und die letzten Nomaden in Namibia. Die Himba sind die Vorfahren des Hereros und kamen im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert in den Norden Namibias. Sie besuchen hier ein Lebendes Museum der Ovahimbas, wo Sie alles über das vergangene Leben, alte Traditionen und das Weiterführen derer im Hier und Jetzt erfahren. Übernachtung in der Opuwo Country Lodge.
Tag 9: Opuwo – Ondangwa Heute fahren Sie nach Ondangwa. Ondangwa ist eine Stadt mit 23.000 Einwohnern in der Oshana-Region im Norden Namibias und grenzt an die Oshikoto-Region. Ondangwa wurde zum ersten Mal 1890 als Missionsstation der Finnischen Missionsgesellschaft gegründet. Im Jahr 1914 wurde es zum Sitz der lokalen Regierung. Nach Ihrer Ankunft besuchen Sie das NaKambale Museum. Es befindet sich im alten Missionshaus und zeigt hauptsächlich Gegenstände aus der finnischen Missionsstation, aber auch einige Artefakte aus der Ovambo-Kultur. Die Sammlung umfasst Haushaltsgegenstände, Instrumente und Möbel der Missionare. Das Museum beherbergt auch eine komplette Farm der Ndonga, einer der Sprachgruppen der Ovamba-Kultur. Übernachtung im Protea Hotel Ondangwa.
Tag 10: Ondangwa – Etosha Region Der heutige Weg ist vergleichsweise kurz, aber Ihr Ziel ist nicht weniger beeindruckend als die der vergangenen Tage. Sie fahren in die Etosha Region. Am frühen Nachmittag kommen Sie in Ihrer Unterkunft an und haben die Möglichkeit, fakultativ eine erste Nachmittagspirschfahrt im Etosha-Nationalpark zu machen. Am Abend erwartet Sie ein besonderes Abendessen – ein Ohambo Bush „Braai“. Ein Braai ist eine afrikanische Version eines Grillabends, bei dem nicht selten auch Wildfleisch aufs Feuer gelegt wird. Übernachtung in der Mokuti Etosha Lodge.
Tag 11: Etosha-Nationalpark Heute geht es auf Safari im Reisebus in den Etosha-Nationalpark. Der Etosha-Nationalpark ist als Namibias führendes Wildtier-Schutzgebiet bekannt. Etosha bedeutet „große weiße Fläche“ und bezieht sich auf die riesige Salzpfanne. Dies ist ein beeindruckender Anblick, denn es ist sicherlich die größte Salzpfanne in Afrika, die sogar vom Weltraum aus gesehen werden kann. Wenn es regnet, sammelt sich das Wasser in der Pfanne und zieht hunderttausende Flamingos an. Die Landschaft ist einzigartig und abwechslungsreich und beherbergt eine Vielzahl von Tieren. Übernachtung in der Etosha Safari Lodge.
Tag 12: Etosha-Nationalpark Heute fahren Sie erneut in den Etosha-Nationalpark. Fakultativ können Sie eine Safari im offenen Safari-Fahrzeug machen.
Tag 13: Etosha-Region – Windhoek Ihr heutiges Ziel ist die Hauptstadt Namibias. Unterwegs machen Sie aber erstmal Halt in Okahandja an einem örtlichen Holzschnitzermarkt. Hier können Sie noch Souvenirs erwerben, wenn Sie das noch nicht getan haben. Anschließend geht es weiter in Richtung Windhoek. Bei einer orientierenden Stadtrundfahrt lernen Sie Windhoek näher kennen. Windhoek ist die größte Stadt und Hauptstadt Namibias. Die Stadt liegt auf dem Hochlandplateau von Khomas und ist von den beeindruckenden Bergen Auas und Eros umgeben. Zu den alten Gebäuden, die der Stadt einen einzigartigen Charme verleihen, gehören der historische Regierungssitz, der als Tintenpalast bekannt ist, und die Christuskirche mit ihrem anmutigen Turm. Am Abend wartet noch ein Abschiedsessen in Joe’s Beerhouse auf Sie. Übernachtung in der Town Lodge Windhoek.
Tag 14: Windhoek – Abreise Leider neigt sich Ihre Reise bereits dem Ende zu. Da der Abflug abends ist, haben Sie noch Freizeit in Windhoek, bei der Sie den Kunsthandwerkermarkt besuchen oder durch die Einkaufsstraße bummeln können. Dann heißt es Abschied zu nehmen. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Tag 15: Zurück in Deutschland Ankunft in Frankfurt und Bahnfahrt nach Stuttgart
(Änderungen im zeitlichen Ablauf der Tagesausflüge behalten wir uns vor)
Allgemeine Reiseinformationen
Altersgrenzen
Voraussetzung für die Teilnahme an Freizeiten ab 16 ist das vollendete 16. Lebensjahr (Alter 16), bei Reisen für Erwachsene das vollendete 18. Lebensjahr (Alter 18) am ersten Reisetag. Wir überprüfen bei der Abfahrt die Ausweise und müssen ggf. Teilnehmer zurückweisen.
Drogenverbot
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Mitnahme von Drogen aller Art, sowie Aufputschmitteln bei unseren Reisen strengstens untersagt ist. Für die daraus entstehenden Folgen haften ausschließlich die Teilnehmer und deren Eltern. Der Reiseleiter ist berechtigt, den Teilnehmer bei Zuwiderhandlung jederzeit von der Reise auszuschließen.
Mindestanzahl Teilnehmer
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Gleichzeitig möchten wir Ihnen Gruppenreisen zu erschwinglichen Preisen anbieten. Dies funktioniert nur, wenn sich für jede Reise eine bestimmte Anzahl an Interessenten meldet., d.h. die bei den einzelnen Reisen angegebene Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Da dies niemand garantieren kann, wir aber auch keine Abstriche bei der Qualität der Leistung machen möchten, kann es passieren, dass wir eine Reise absagen müssen – spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn. Die Absage erfolgt kostenfrei und ersatzlos.
Leitung und pädagogische Mitarbeiter
Alle unsere Reisen werden von geschulten, ehrenamtlichen Reiseleitern geführt. Bei Freizeiten für unter 16-Jährige wird normalerweise für jeweils 10 Teilnehmer ein pädagogischer Mitarbeiter eingesetzt. Sofern bei Drucklegung des Katalogs bereits bekannt, haben wir den Namen der Reiseleitung bei der jeweiligen Reiseausschreibung angegeben. Selbstverständlich können sich hierbei bis zum Reisebeginn noch Änderungen ergeben; d.h. dass ein(e) andere(r) Reiseleiter(in) zum Einsatz kommt.
Informationstreffen
Vor Ihrer Reise laden wir Sie zu einem Informationsabend ein.
Reisedokumente
Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres Reisepasses hinsichtlich der Notwendigkeit eventueller Verlängerung. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Jeder Reiseteilnehmer ist persönlich für die genaue Einhaltung von Pass-, Visa-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften verantwortlich.
Impfschutz
Der Reisende sollte sich über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig informieren, gegebenenfalls sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wird verwiesen.
Bildmaterial
Unser Katalog lebt von den gelungenen Bildern, die auf unseren Reisen und Freizeiten entstehen. Wir danken allen Personen, die wir in diesem Katalog abdrucken durften. Weiteres Bildmaterial wurde uns zur Verfügung gestellt u. a. von: fotolia.com, istockphoto.com, YoungstarTravel, Engelberg Tourismus, Hotel Trübsee, Hotel Henriette, Hotel St. Regis, Phoenix Seereisen, Tourismusverband Savognin, CUBE-Hotel Savognin, Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V., British Tourist Authority, Maison de la France, Comité Regional du Tourisme, Visitbritain.com, Maison de la grande Bretagne, Antiche Terme di Diana, amitour Rome, Helmut Gries Gummersbach, Jan Jepsen, Lissi Fischer, Fremdenverkehrsamt Hyères sowie von unseren Mitarbeitern.
Bitte beachten
Umweltbedingte Strandverschmutzung und schlechte Wasserqualität berechtigen nicht zur Minderung des Reisepreises. Wir machen darauf aufmerksam, dass in südlichen Ländern die Speisen oft nur halbwarm serviert werden und das Essen anders gewürzt ist.
Freigepäck
Bei Flügen sind – falls nicht anders angegeben – 20 kg Freigepäck pro Person zugelassen. Kinder unter 2 Jahren haben keinen Freigepäckanspruch. Bei Busreisen können wir nur einen Koffer mit max. 20 kg und leichtes Handgepäck zulassen. Bei einigen unserer Busreisen ist ein Hartschalenkoffer nicht zulässig, daher kann hier nur eine Reisetasche oder Koffer ohne Hartschale mitgenommen werden. Hierzu entnehmen Sie aber bitte weitere Informationen aus dem Infobrief zu der jeweiligen Freizeit.
Besondere Essenswünsche
z.B. bei Veganern, muß eventuell mit Zusatzkosten gerechnet werden, wenn bei der Speisenzubereitung ein gesonderter Aufwand erforderlich ist.
Zuschüsse
Für Teilnehmer unter 18 Jahren aus kinderreichen und/oder einkommensschwachen Familien können verschiedene Zuschüsse beantragt werden. Auskünfte und Beratung hierzu erhalten Sie von uns gerne telefonisch unter Tel.: 0711-820322-10
- Staatliche Zuschüsse aus dem Landesjugendplan:
Für TeilnehmerInnen aus Baden-Württemberg (zwischen 6 und 18 Jahren) kann ein Zuschuss vom Land gewährt werden, wenn das Familieneinkommen (brutto) und ohne Einrechnen des Kindergeldes unter bestimmten Grenzen liegt.
- Zuschüsse mit der Stuttgarter Bonuscard
Für TeilnehmerInnen mit der Stuttgarter Bonuscard kann ein Zuschuss gewährt werden. Hierzu bitte ein Kopie der Bonuscard Stuttgart mit der Buchung einreichen.
- Kommunen, Stadt- und Landkreise
Oft gibt es kommunale Zuschüsse für Freizeiten und Ferienfahrten. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das zuständige Jugendamt ihres Landkreises.
Achtung: Alle Zuschussgewährungen müssen rechtzeitig (spätestens 6 Wochen vor der Reise) beantragt werden.
Reisedaten
Zur Zeit ist keine Reise zu diesem Ziel buchbar.
Schaut später nochmal vorbei oder meldet euch zu unserem Newsletter an.