Have any questions?
+44 1234 567 890
Trentino
Erwachsenenreise Wanderreise Italien Trentino
Kultur, Bewegung und Genuss – ein besonderer Urlaub
Trentino bietet imposante Berge (Dolomiten), malerische Bergseen, sehenswerte Burgen und Schlösser. Abseits des Massentourismus wollen wir die Gegend mit schönen Genusswanderungen erkunden.
Beschreibung
Trentino bietet imposante Berge (Dolomiten), malerische Bergseen, sehenswerte Burgen und Schlösser. Abseits des Massentourismus wollen wir die Gegend mit schönen Genusswanderungen erkunden.
Reiseablauf
Tag 1: Anreise:
Busfahrt Stuttgart-Trentino. Eventuell bietet sich unterwegs ein interessanter Stop an
(z.B. Innsbruck oder Bozen), je nach Lenkzeiten des Busfahrers.
Tag 2: Wanderung am Arte Natura Kunstpfad im Sella Tal
Arte Sella nennt sich die internationale Arte Natura Kunstausstellung im Wald und auf den Wiesen des Val di Sella bei Borgo Valsugana: ein ganz besonderes Highlight für Freunde der Natur und der Kunst. Wanderzeit ca. 4h, 180 Höhenmeter.
Tag 3: Wandern Serraia See
Zum Serraia See können wir ohne Problem von unserem Hotel aus wandern. Von dort gibt es einen
schönen Rundwanderweg um den Serraia See undden Piazze See. Wanderzeit ca. 3h, 120 Höhenmeter.
Tag 4: Levico, Riva del Garda, Gardasee:
Der heutige Ausflug geht über Levico nach Riva del Garda an den Gardasee. Riva del Garda liegt auf 75m über NN, umringt von etlichen hohen Bergen. Wir planen eine Wanderung zur Kapelle Santa Barbara. Diese liegt auf 560m und bietet einen tollen
Blick auf den Gardasee. Wanderzeit ca. 3h.
Tag 5: Trento und Grappaprobe
Wir besuchen Trento, die Hauptstadt von Trentino. Besonders sehenswert ist die Burg von Trento.
Nachmittags Grappaprobe bei Bertagnolli in Mezzocorona.
Tag 6: Brenta Dolomiten, Madonna di Campiglio:
Was wäre Trentino ohne eine Wanderung in den Dolomiten? Geplant ist eine Wanderung zu den Vallesinella Wasserfällen. Wanderzeit ca. 4,5h, 400 Höhenmeter.
Tag 7: Erdpyramiden von Segonzano:
Die Pyramiden von Segonzano, auch bekannt als Erdpyramiden, sind ein einzigartiges Phänomen im ganzen Trentino: in Reihen angeordnete Säulen, die bis zu 20 m hoch sind, und meistens mit einem großen Porphyr-Stein bedeckt sind. Sie entstanden vor
ca. 50.000 Jahren auf Grund der Erosionskraft der Gletscher des Alvisio und der folgenden Zersetzung der Felsen. Die Moränenablagerungen wurden von der korrosiven Wasseraktion langsam erodiert, und dies schaffte diese originelle Spitzen die jegliche Gesetze des Gleichgewichts herausfordern.
Tag 8: Heimreise
Busfahrt Trentino-Stuttgart.
3*-Hotel Scoiattolo
Das familiäre 3*-Hotel Scoiattolo befindet sich auf der Piné-Hochebene mitten im Trentino. Es liegt etwas ausserhalb (ca. 2km) vom Dorfzentrum von Baselga di Piné entfernt.
Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Klimaanlage, Telefon, Sat TV augestattet. Das Hotel verfügt über einen angenehmen Swimmingpool, kostenloses WLAN, Bar/Restaurant und 24h Rezeption.
Allgemeine Reiseinformationen
Altersgrenzen
Voraussetzung für die Teilnahme an Freizeiten ab 16 ist das vollendete 16. Lebensjahr (Alter 16), bei Reisen für Erwachsene das vollendete 18. Lebensjahr (Alter 18) am ersten Reisetag. Wir überprüfen bei der Abfahrt die Ausweise und müssen ggf. Teilnehmer zurückweisen.
Drogenverbot
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Mitnahme von Drogen aller Art, sowie Aufputschmitteln bei unseren Reisen strengstens untersagt ist. Für die daraus entstehenden Folgen haften ausschließlich die Teilnehmer und deren Eltern. Der Reiseleiter ist berechtigt, den Teilnehmer bei Zuwiderhandlung jederzeit von der Reise auszuschließen.
Mindestanzahl Teilnehmer
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Gleichzeitig möchten wir Ihnen Gruppenreisen zu erschwinglichen Preisen anbieten. Dies funktioniert nur, wenn sich für jede Reise eine bestimmte Anzahl an Interessenten meldet., d.h. die bei den einzelnen Reisen angegebene Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Da dies niemand garantieren kann, wir aber auch keine Abstriche bei der Qualität der Leistung machen möchten, kann es passieren, dass wir eine Reise absagen müssen – spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn. Die Absage erfolgt kostenfrei und ersatzlos.
Leitung und pädagogische Mitarbeiter
Alle unsere Reisen werden von geschulten, ehrenamtlichen Reiseleitern geführt. Bei Freizeiten für unter 16-Jährige wird normalerweise für jeweils 10 Teilnehmer ein pädagogischer Mitarbeiter eingesetzt. Sofern bei Drucklegung des Katalogs bereits bekannt, haben wir den Namen der Reiseleitung bei der jeweiligen Reiseausschreibung angegeben. Selbstverständlich können sich hierbei bis zum Reisebeginn noch Änderungen ergeben; d.h. dass ein(e) andere(r) Reiseleiter(in) zum Einsatz kommt.
Informationstreffen
Vor Ihrer Reise laden wir Sie zu einem Informationsabend ein.
Reisedokumente
Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres Reisepasses hinsichtlich der Notwendigkeit eventueller Verlängerung. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Jeder Reiseteilnehmer ist persönlich für die genaue Einhaltung von Pass-, Visa-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften verantwortlich.
Impfschutz
Der Reisende sollte sich über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig informieren, gegebenenfalls sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wird verwiesen.
Bildmaterial
Unser Katalog lebt von den gelungenen Bildern, die auf unseren Reisen und Freizeiten entstehen. Wir danken allen Personen, die wir in diesem Katalog abdrucken durften. Weiteres Bildmaterial wurde uns zur Verfügung gestellt u. a. von: fotolia.com, istockphoto.com, YoungstarTravel, Engelberg Tourismus, Hotel Trübsee, Hotel Henriette, Hotel St. Regis, Phoenix Seereisen, Tourismusverband Savognin, CUBE-Hotel Savognin, Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V., British Tourist Authority, Maison de la France, Comité Regional du Tourisme, Visitbritain.com, Maison de la grande Bretagne, Antiche Terme di Diana, amitour Rome, Helmut Gries Gummersbach, Jan Jepsen, Lissi Fischer, Fremdenverkehrsamt Hyères sowie von unseren Mitarbeitern.
Bitte beachten
Umweltbedingte Strandverschmutzung und schlechte Wasserqualität berechtigen nicht zur Minderung des Reisepreises. Wir machen darauf aufmerksam, dass in südlichen Ländern die Speisen oft nur halbwarm serviert werden und das Essen anders gewürzt ist.
Freigepäck
Bei Flügen sind – falls nicht anders angegeben – 20 kg Freigepäck pro Person zugelassen. Kinder unter 2 Jahren haben keinen Freigepäckanspruch. Bei Busreisen können wir nur einen Koffer mit max. 20 kg und leichtes Handgepäck zulassen. Bei einigen unserer Busreisen ist ein Hartschalenkoffer nicht zulässig, daher kann hier nur eine Reisetasche oder Koffer ohne Hartschale mitgenommen werden. Hierzu entnehmen Sie aber bitte weitere Informationen aus dem Infobrief zu der jeweiligen Freizeit.
Besondere Essenswünsche
z.B. bei Veganern, muß eventuell mit Zusatzkosten gerechnet werden, wenn bei der Speisenzubereitung ein gesonderter Aufwand erforderlich ist.
Zuschüsse
Für Teilnehmer unter 18 Jahren aus kinderreichen und/oder einkommensschwachen Familien können verschiedene Zuschüsse beantragt werden. Auskünfte und Beratung hierzu erhalten Sie von uns gerne telefonisch unter Tel.: 0711-820322-10
- Staatliche Zuschüsse aus dem Landesjugendplan:
Für TeilnehmerInnen aus Baden-Württemberg (zwischen 6 und 18 Jahren) kann ein Zuschuss vom Land gewährt werden, wenn das Familieneinkommen (brutto) und ohne Einrechnen des Kindergeldes unter bestimmten Grenzen liegt.
- Zuschüsse mit der Stuttgarter Bonuscard
Für TeilnehmerInnen mit der Stuttgarter Bonuscard kann ein Zuschuss gewährt werden. Hierzu bitte ein Kopie der Bonuscard Stuttgart mit der Buchung einreichen.
- Kommunen, Stadt- und Landkreise
Oft gibt es kommunale Zuschüsse für Freizeiten und Ferienfahrten. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das zuständige Jugendamt ihres Landkreises.
Achtung: Alle Zuschussgewährungen müssen rechtzeitig (spätestens 6 Wochen vor der Reise) beantragt werden.